LeseWelten Buchtipps

Liesbert empfiehlt

Du bist auf der Suche nach einem Buch für deine nächste Vorlesestunde? Schau dir doch mal die Buchtipps von Jeannie und Johanna an.

Jeannie durchforscht das gigantische Angebot von Kinderbüchern und stellt hier aktuelle Kinderbuch-Titel vor, zu jedem Thema und aus allen Genres. Von Bildgeschichten für ganz Kleine oder Comics für Vorschulkinder. Bilderbücher mit viel und wenig Text – lustig und lehrreich. Jeannie achtet dabei darauf, dass sich die empfohlenen Bücher für ein „Dialogisches Vorlesen“ eignen und gibt dazu noch Tipps für die praktische Umsetzung der dialogischen Vorlesestunde.

Johanna stellt einmal im Monat ein Buch aus unseren LeseWelten-TOP 10 vor. Die TOP 10 Bücher sind 10 tolle Neuerscheinung und werden jedes Jahr von unseren Referentinnen Susanne Klinkhamels und Susanne Carp (jugendstil.nrw) eigens für LeseWelten ausgewählt. Sie sind die perfekten Starter-Bücher, für alle die das Ehrenamt als Vorleser:in neu beginnen. Von Johanna gibt es in ihren Videos ebenfalls ganz praktische Hinweise und Tipps für die Vorlesestunde samt benötigtem Material.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Buchtipps von unserer Ehrenamtlichen Pia Raupp, Historikerin M.A.

Video: Ulrike Filgers

LeseWelten Bibliothek

Die meisten Titel sind in der Bibliothek von LeseWelten und ihr könnt sie einfach ausleihen. Kommt doch zum Stöbern vorbei. Wir freuen uns!

Die Bibliothek befindet sich in den Räumlichkeiten der

Kölner Freiwilligen Agentur e.V.

Clemensstraße 7 in 50677 Köln (Nähe Neumarkt)

Ihr könnt montags bis freitags zu den Öffnungszeiten der Kölner Freiwilligen Agentur oder nach Absprache mit uns vorbeikommen.

Öffnungszeiten Kölner Freiwilligen Agentur:

Mo-Mi 9:00-15:00 Uhr
Do 9:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-13:00 Uhr

  • Inhalt Oktavia bekommt von Opa Oktopus eine wunderschöne Halskette mit einem Haifischzahn geschenkt. Ein Glücksbringer, der mutig und stark macht, erklärt Opa. So traut sie sich endlich ins Schiffswrack und findet sogar einen richtigen Schatz. Unterwegs begegnet sie ihren Freunden, die ihre Kette bewundern und sie gerne auch einmal tragen würden. Doch Oktavia möchte die Kette nicht teilen. Auch die Schatzkiste möchte sie erstmal alleine öffnen und Opa einen [...]

  • Immer nur Vorlesen, das geht ja auch nicht. Kinder müssen auch mal raus 😉 Und was unternimmt man mit Kindern in Köln? Dafür haben wir einen besonderen Buchtipp: Das Buch „111 Orte für Kinder in Köln, die man gesehen haben muss“ aus dem Emons Verlag liefert eine beeindruckende und inspirierende Ideensammlung, die sich auf keinen Fall nur an Tourist:innen richtet. Auch so manch alteingesessener Kölsche wird hier von Orten [...]

  • Inhalt Die Oma der Erzählerin ist nicht an Altersschwäche gestorben. Sie hatte noch den ganzen Sommer Ausflüge gemacht und ihre Enkel besucht, sich über Blumen, Bäume und die Sonne gefreut, Rätsel gelöst und tolle Geschichten erzählt. Manchmal war Oma aber mit den Gedanken woanders, mutmaßlich bei ihrem Theo. Der war nämlich vor zwei Jahren in den Himmel gekommen, an den Oma glaubte. Vermutlich regelte er auch dort den Verkehr, [...]

  • Inhalt Liese, ein Gänseblümchen und Leo, ein Löwenzahn, stehen nebeneinander auf der Wiese und sind zwei beste Freunde, die durch dick und dünn gehen. Im Frühling freuen sie sich gemeinsam über die Sonne, manchmal schützt Leo Liese mit seinen großen Blättern vor einem starken Frühlingsregen. Doch irgendwann verändert sich Leo. Sein gelber Kopf wird ganz weiß und wuschelig – er wird zu einer Pusteblume. Und plötzlich fliegt ein kleines [...]

  • Inhalt Kalle wohnt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Haus unter dem Dach. Ganz unten, im Erdgeschoss, liegt die Werkstatt von Meister Klingbiel, bei dem Kalle viele Nachmittage verbringt. Meister Klingbiel ist ein phantastischer Erfinder, der, mittlerweile sehr alt geworden, nun seine letzte große Errungenschaft bauen möchte: Das Größte und Beste, was ich je erfunden habe: Eine Klangmaschine, auf der die schönsten Melodien ertönen, die je ein Ohr gehört [...]

  • Inhalt Die kleine Insel Lummerland, die nur vier Einwohner hat, erreicht eines Morgens ein Paket mit unleserlicher Adresse: im Paket befindet sich ein kleiner Junge, der Jim Knopf genannt wird und der beste Freund von Lukas, dem Lokomotivführer, wird. Doch die Insel, so befürchtet der König, wird zu klein, weswegen Emma, die Lokomotive von Lukas, Lummerland verlassen soll. Lukas kann sich aber nicht von seiner Lokomotive trennen und bricht [...]

  • Inhalt Der Kindermusiker Dikka schreibt, dass er immer furchtbare Angst hatte, dass seine Eltern ihn vergessen, wenn sie ihn einmal später abholten. Der Schriftsteller Henri Faber fürchtete sich vor Monstern, Riesenspinnen und fiesen Fantasiegestalten. Der Astronaut Gerhard Thiele hatte als Zweijähriger Angst vor dem Planschbecken. Nagm Bagadi, der als Zahnarzt oft mit Menschen arbeitet, die Angst vor der Behandlung haben, hat Angst vor tiefem Wasser. André Gatzke, Moderator der [...]

  • Inhalt Ein Kind erzählt seine Geschichte, erzählt vom Aufbruch in der Heimat, weil die Herren des Krieges immer wütender mit Panzern und Patronen stritten. Und wie der Vater zu keinem Zeitpunkt die Hoffnung und die Geschichten verliert, die von den fernen Ländern erzählen, die nur darauf warten, das Kind aufzunehmen. Länder, in denen es die besten Spielzeuge, die schönsten Schulen und glücklichsten Kinder gibt. Leider sind sich die Länder [...]

  • Inhalt Morry ist erst fünf Jahre alt, was für ein Buch noch kein besonders hohes Alter ist. Aber Morry hat trotzdem genug davon, im Regal zu stehen und nicht gelesen zu werden. Also schiebt er sich Stück für Stück aus dem Regal, in der Hoffnung gefunden und gelesen zu werden. Die anderen Bücher versuchen ihn aufzuhalten, berichten von Eselohren, Fettflecken und mit Schokolade und Kaffee verschmierten Seiten. Doch Morry [...]

  • Inhalt Ferien! Der Schulranzen ist plötzlich federleicht, denn: Endlich keine Schule mehr! Sechs ganze Wochen Ferien ohne Hausaufgaben, ohne Klassenarbeiten. Dafür aber mit einem tollen Zelturlaub. Tim ist begeistert. Am letzten Schultag geht es nachmittags also sehr turbulent zu, denn all das, was man braucht (und das ist sehr viel!) muss gepackt und irgendwie im Auto verstaut werden. Als es endlich losgeht, müssen sie (auch wie jedes Jahr) doch [...]