Über Simone Krost

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Simone Krost, 24 Blog Beiträge geschrieben.
2 03, 2023

LeseWelten Spendenlauf am 07.05.2023 um 11 Uhr – Jetzt anmelden!

LeseWelten-Sportsfreunde aufgepasst: Unter dem Motto „(Kilo)Meter machen für Kinderlachen“ veranstalten wir auch in diesem Jahr den LeseWelten Spendenlauf und laden hierzu herzlich ein. Wann? Am Sonntag, 07. Mai 2023 um 11 Uhr. Wo? Im Kölner Stadtwald. Auch LeseMonster Liesbert und unser Schirmherr André Gatzke sind wieder dabei und sorgen für besondere Motivation. Da LeseWelten weiterhin auf Spenden angewiesen ist, zählen wir auf deine Unterstützung beim 12. LeseWelten Spendenlauf. Mit [...]

14 01, 2023

Don Bosco Medien spendet LeseWelten ein tolles Kambishibai-Set

Ein Kamishibai (aus dem Japanischen übersetzt Papiertheater) ist ein Bühnenmodell aus Holz in das in szenischer Abfolge Bildkarten eingeschoben werden. Aus literaturpädagogischer Sicht ist Kamishibai ein tolles Medium, um mit Kindern gemeinsam Geschichten zu erleben.   Die Don Bosco Medien GmbH hat uns ein Erzähltheater mit verschiedenen Bildkartengeschichten gespendet. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!   Wir freuen uns, die LeseWelten-Bibliothek mit weiteren Kamishibai-Bildkarten zu erweitern. Geschichten von der [...]

11 01, 2023

Buchtipp: Die Wasserschweine im Hühnerhof

Inhalt Es herrscht Aufruhr im Hühnerhof: wie aus dem Nichts sind Wasserschweine aufgetaucht, die niemand kennt und mit denen keiner gerechnet hat. Sie sind viele. Sie sind haarig. Sie sind nass. Und sie sind viel zu groß! Nein, hier ist kein Platz für sie. Da sind sich die Hühner einig. Doch weil außerhalb des Hühnerhofs die Jagd begonnen hat, können die Wasserschweine nicht zurück. Und so werden klare Regeln [...]

4 01, 2023

Buchtipp: Josephs große Fahrt

Inhalt Endlich groß genug sein, um auf dem Fahrrad von Daau fahren zu können – das wünscht sich Joseph, der im Geflüchtetencamp lebt und seinem Freund täglich zuschaut, wie er das Rad pflegt und repariert. Als er mit seiner Mutter in die USA zieht, fühlt er sich zunächst sehr fremd in der neuen Stadt. Doch eines Tages entdeckt er ein rotes Fahrrad, das von einem Mädchen gefahren wird, die [...]

28 12, 2022

Buchtipp: Der kleine Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat.

Inhalt Entrüstet schaut sich der kleine Maulwurf um, als eine braune Wurst auf seinem Kopf gelandet ist. Wer hat ihm auf den Kopf gemacht? Als der Missetäter nicht zu entdecken ist, klappert der kleine Maulwurf die Tiere der Umgebung ab und erkundigt sich bei jedem Einzelnen: "Hast du mir auf den Kopf gemacht?" Dabei erfährt er, wie faszinierend unterschiedlich die Hinterlassenschaften der Tiere aussehen - und wie erleichtert er [...]

21 12, 2022

Buchtipp: Die Leihgabe

Inhalt Kurz vor Heiligabend in Berlin während der Weltwirtschaftskrise um 1930: Bruno und sein Vater leben gemeinsam mit Frieda in einer kleinen Wohnung. Sie sind arm, weil das Museum Brunos Vater derzeit nicht als Hilfspräparator anstellen kann. Zwar bringt Frieda regelmäßig Essensreste mit, trotzdem mussten viele ihrer Besitztümer bereits zum Pfandleiher gebracht werden und sie verbringen viel Zeit im Museum um Kohle zum Heizen zu sparen. Dennoch versuchen sie, [...]

14 12, 2022

Buchtipp: Ein Seemann namens Ozean

Inhalt Nach einem großen Unwetter entdeckt Jonas winzige Fußspuren im überschwemmten Keller, die ihn zu einer kleinen Haustüre führen. Hier öffnet ihm der winzige Herr Ozean, dessen Schiff im Sturm verloren ging und mit dem Jonas Freundschaft schließt. Damit sich Herr Ozean ein neues Schiff kaufen und zurück aufs Meer segeln kann, suchen sie gemeinsam eine Anstellung in einem Kaugummiautomaten. Nachdem dieser jedoch zerstört wird, helfen Jonas und seine [...]

8 12, 2022

Buchtipp: Zuhause kann so vieles sein

Inhalt „Zuhause ist immer was Besonderes. Manchmal ist es ein Haus, manchmal eine Wohnung und manchmal ein Zimmer. […] Aber oft ist es auch noch etwas ganz anderes: Zum Beispiel eine Familie, ein Haustier oder die liebsten Freunde. […] Zuhause bedeutet eben für jeden Menschen etwas anderes. So ist das auch bei Jamila, Dimitri, Pascal und den anderen Kindern in diesem Buch. Sie gehen alle auf die Schule in [...]

5 12, 2022

Gemeinsam einzigartig: Bundesweiter Vorlesetag im Sportmuseum am 18.11.2022

Was verbindet Sport und Bücher miteinander? Natürlich: gemeinsam sind sie einzigartig! Mit dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ thematisierte der Bundesweite Vorlesetag in diesem Jahr die demokratischen Werte Vielfalt in der Gesellschaft und solidarisches Miteinander. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Seit 2004 lesen an diesem Tag Menschen in ganz Deutschland gemeinsam vor und setzen so ein öffentliches Zeichen für [...]

10 11, 2022

Was ist eigentlich Kunst? LeseWelten im Museum Ludwig am 30.10.2022

Ist etwas Kunst, weil es im Museum hängt? Oder ist etwas Kunst, weil ein Mensch behauptet, Künstler zu sein und damit Kunst zu schaffen? Was Kunst ist, möchte "Mia im Museum" herausfinden. In der Geschichte, die Andrea Böttcher an einem sonnigen Sonntag im Oktober sieben kleinen Gästen im Museum Ludwig vorlas, geht es um die Suche nach einer Antwort. Mia begegnet dabei komischen Sachen, die später bei der Führung [...]

Nach oben