6. April 2024

LeseWelten im Museum Ludwig am 24.03. & 04.04.2024

Vorlesenachmittage im Museum Ludwig: Eine Reise durch die Welt der Kunst für kleine Entdecker:innen

Am Sonntag, 24.03.2024 sowie am Donnerstag, 04.04.2024 öffnete das Museum Ludwig seine Türen wieder für einen Vorlesenachmittag mit LeseWelten, der den jungen Besucher:innen die faszinierende Welt der Kunst näherbrachte. Die Vorleserin Elke Frenzel führte die Kinder in die Geschichte von Christo und Jeanne-Claude ein, einem Künstlerpaar, das mit seinen spektakulären Verhüllungskunstwerken die Welt veränderte. Das ausgewählte Buch, „Christo und Jeanne-Claude verhüllen die Welt“ von Greg Neri, entführte die kleinen Zuhörer:innen in die aufregende Welt der Kunst und erzählte von der Liebe und dem Schaffen zweier außergewöhnlicher Künstler:innen. Die Vorleserin bemühte sich, die Errungenschaften des Künstlerduos auf eine für Kinder greifbare Weise zu vermitteln. Von den monumentalen Werken wie dem verhüllten Arc de Triomphe in Paris bis hin zum Reichstag in Berlin, jede Geschichte war ein Abenteuer für die jungen Zuhörer.

Insgesamt 22 Kinder mit ihren erwachsenen Begleitpersonen lauschten der Geschichte, doch für manche war es schwer zu begreifen, wie verhüllte Gebäude zu Kunstwerken werden konnten. Hier kam die Museumspädagogin Susanne Lang ins Spiel, die mit kreativen Methoden die Vielfalt künstlerischer Darbietungen aufzeigte.

Eine besondere Überraschung erwartete die Kinder, als sie von Susanne Lang eingepackte Figuren erhielten, die sie zunächst erfühlen durften, bevor sie ausgepackt wurden. Wild wurde geraten, was sich wohl unter dem blauen Papier verbergen mochte – eine Schachfigur? Ein Auto? Die Enthüllung brachte schließlich eine Miniatur-Nana zum Vorschein, und die Frage nach der Kunst wurde lebhaft diskutiert.
Im nächsten Raum betrachteten die kleinen Besucher:innen ein blau eingefärbtes Bild von Yves Klein, während sie lernten, wie die spezielle blaue Farbe hergestellt wurde und dass Klein sogar ein Blau kreierte, das nach ihm benannt wurde. Die Vielfalt der Kunst wurde weiter erkundet, als die Kinder eine Badewanne betrachteten, gefüllt mit Schokoladenköpfen von Beethoven – ein Werk des Künstlers Diether Roth, das die Grenzen der Kunst auf erfrischende Weise herausforderte.

Der Nachmittag war zweifellos ein Erfolg, denn die Kinder hatten nicht nur die Möglichkeit, Kunstwerke aus der Nähe zu betrachten, sondern auch, sie zu fühlen und so mit mehreren Sinnen zu erleben. Die Anwesenheit einer einfallsreichen Museumspädagogin bereicherte die Erfahrung zusätzlich und bot den kleinen Besucher:innen eine neue Perspektive auf Kunst und Kreativität. Ein Museumsbesuch aus Kindersicht ist immer eine inspirierende Reise, die unsere eigenen Vorstellungen und Ansichten über die Kunst neu definiert und herausfordert.

Bericht: Laura Heine

Fotos: Laura Heine und Ulrike Filgers

Text und Fotos: Pia Raupp

Das Projekt „LeseWelten im Museum“ ist eine Kooperation von:

Logo LeseWelten

Das könnte Dich auch interessieren: