Alle Beiträge zum Thema "Vorlesen"

8 10, 2025

Vorlesen am Kölntag im Rautenstrauch-Joest-Museum

„Wünschen geht immer“ Wünsche haben wir alle - so schön, wenn sie wahr werden! Ein Mädchen erzählt von ihren Tagen mit Tante Gianni und ihrem Bruder Jonas, die gemeinsam versuchen, die Welt um sich herum bunter und ein kleines bisschen besser zu machen. Sie bemalen trostlose Ecken in der großen Stadt und bepflanzen den Hinterhof, um sich selbst und den anderen Leuten eine Freude zu machen. Als Tante Gianni plötzlich [...]

8 10, 2025

Vorleseerlebnis in der Ausstellung „Bernd & Hilla Becher – Geschichte einer Methode“

Gemeinsam mit LeseWelten lädt die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur Kinder und ihre Familien ein, das Bilderbuch „Stadt am Meer“ von Joanne Schwartz zu entdecken. Anschließend schauen wir uns Photographien von Bernd und Hilla Becher an. Ihr dürft gespannt sein, was Geschichten und Bilder miteinander zu tun haben. Kostenfreie Tickets für Kinder und Begleitpersonen gibt es hier: https://rausgegangen.de/events/lesewelten-3/

6 09, 2024

Kinder haben Recht(e)

Bestimmt fragt ihr euch immer wieder mal, was ihr dürft und was nicht. Meistens geben das die Erwachsenen vor. Aber auch Kinder dürfen Sachen sagen! Eure Meinung ist ganz wichtig! Für viele Dinge gibt es sogar Regeln: Sie heißen Kinderrechte. Und die erklären wir euch heute. Geht in den Kinderrechte-Parcours und lauscht spannenden Vorlesegeschichten. LeseWelten ist mit Vorlesestunden für geschlossene Gruppen am Vormittag dabei. Ab 14 Uhr lesen unsere Ehrenamtlichen [...]

6 11, 2023

Vorlesen im Museum Ludwig am 29.10.2023

Bunter Vorlesenachmittag am 29. Oktober im Museum Ludwig  Am letzten Sonntag im Oktober versammelten sich neugierige Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren im Museum Ludwig in Köln, um einer besonderen Vorlesestunde beizuwohnen. Die Vorleserin des Tages, Elke Frenzel, präsentierte ein Buch mit dem vielversprechenden Titel "Das Vier-Farben-Land." Dieses Buch entführt die kleinen Zuhörer:innen in eine aufregende Welt, in der vier verschiedene Farben – Rot, Blau, Gelb und [...]

5 07, 2023

LeseWelten wird 19 Jahre alt!

LeseWelten wird 19 Jahre alt! LeseWelten feiert 19-jährigen Geburtstag! Am 05.07.2004 fand die erste Pressekonferenz zum Projekt LeseWelten in der Kölner Zentralbibliothek statt, was wir als die Geburtsstunde unserer Vorlese-Initiative sehen. LeseWelten wurde als Reaktion auf die erste PISA-Studie, die die unterdurchschnittliche Lesekompetenz der deutschen Grundschüler:innen zeigte, aus der Kölner Freiwilligen Agentur heraus gegründet. Die Vision, jedem Kind in Köln eine regelmäßige Vorlesestunde zu ermöglichen und uns damit für [...]

3 07, 2023

Interview mit Literaturszene Köln e.V.

„Wir sind davon überzeugt, dass Vorlesen Kindern die Welt eröffnet.“ Unsere Leiterin Simone Krost und LeseWelten Bildungsreferentin Franziska Kopp verrieten dem Verein Literaturszene Köln e.V. in einem Interview, was LeseWelten (aus)macht, wie der Arbeitsalltag im Hauptamt von LeseWelten aussieht und was sie sich für die Kölner Literaturszene wünschen. Wir danken der Literaturszene Köln e.V. und insbesondere Paula Döring für das Interview & die Veröffentlichung. Hier gelangt ihr zum Interview: [...]

23 06, 2023

Museumslesung im Museum für Ostasiatische Kunst 18.06.2023

Lesung im Museum für Ostasiatische Kunst vom 18.06.2023 Hätten unsere kleinen Leseratten und ihre Eltern gewusst, dass das Ostasiatische Museum wunderbar klimatisiert ist, wären sicherlich mehr Kinder der Einladung zur „Lesung im Museum“ am 18. Juni gefolgt und hätten damit dem schwülen Sommerwetter getrotzt. So war das Publikum zwar leider klein, aber die Geschichte und die anschließende Führung dafür große Klasse! Unsere Vorleserin Sylvia Knewel stellte das preisgekrönte Bilderbuch [...]

11 06, 2023

Erfolgreicher LeseWelten Spendenlauf 2023

Beim diesjährigen LeseWelten Spendenlauf am Sonntag, 07.05.23 gingen 47 wunderbare Menschen für unsere Vorlese-Initiative im Kölner Stadtwald bei schönstem Wetter an den Start. Zusammen wurde eine Spendensumme von 2.702,21 € erlaufen. Wir freuen uns sehr über diesen sportlichen Einsatz und bedanken uns bei allen Läufer:innen und deren Sponsor:innen! Fotos: André Gatzke und Laura-Fabienne Heine

Nach oben