Liesberts Buchtipps – ab 4 Jahren

Lesewelten Köln stellt mit Liesberts Buchtipps Kinderbücher vor.

  • Inhalt Jeanne-Claude und Christo, beide am 13. Juni 1935 geboren, lernen sich im wohlhabenden Elternhaus von Jeanne-Claude kennen, als Christo ein Familienportrait anfertigen soll. Christo führte Jeanne-Claude an die Kunst heran, sie heiraten, werden Eltern und verbringen ihr gesamtes Leben damit, gemeinsam Kunst zu schaffen. Dabei nutzen sie die Dinge des alltäglichen Lebens, verhüllten sie, entziehen sie ihrer gewohnten Umgebung und versuchen stets, Menschen zum Staunen und dazu zu [...]

  • Inhalt Die Oma der Erzählerin ist nicht an Altersschwäche gestorben. Sie hatte noch den ganzen Sommer Ausflüge gemacht und ihre Enkel besucht, sich über Blumen, Bäume und die Sonne gefreut, Rätsel gelöst und tolle Geschichten erzählt. Manchmal war Oma aber mit den Gedanken woanders, mutmaßlich bei ihrem Theo. Der war nämlich vor zwei Jahren in den Himmel gekommen, an den Oma glaubte. Vermutlich regelte er auch dort den Verkehr, [...]

  • Inhalt Liese, ein Gänseblümchen und Leo, ein Löwenzahn, stehen nebeneinander auf der Wiese und sind zwei beste Freunde, die durch dick und dünn gehen. Im Frühling freuen sie sich gemeinsam über die Sonne, manchmal schützt Leo Liese mit seinen großen Blättern vor einem starken Frühlingsregen. Doch irgendwann verändert sich Leo. Sein gelber Kopf wird ganz weiß und wuschelig – er wird zu einer Pusteblume. Und plötzlich fliegt ein kleines [...]

  • Inhalt Der Kindermusiker Dikka schreibt, dass er immer furchtbare Angst hatte, dass seine Eltern ihn vergessen, wenn sie ihn einmal später abholten. Der Schriftsteller Henri Faber fürchtete sich vor Monstern, Riesenspinnen und fiesen Fantasiegestalten. Der Astronaut Gerhard Thiele hatte als Zweijähriger Angst vor dem Planschbecken. Nagm Bagadi, der als Zahnarzt oft mit Menschen arbeitet, die Angst vor der Behandlung haben, hat Angst vor tiefem Wasser. André Gatzke, Moderator der [...]

  • Inhalt Ein Kind erzählt seine Geschichte, erzählt vom Aufbruch in der Heimat, weil die Herren des Krieges immer wütender mit Panzern und Patronen stritten. Und wie der Vater zu keinem Zeitpunkt die Hoffnung und die Geschichten verliert, die von den fernen Ländern erzählen, die nur darauf warten, das Kind aufzunehmen. Länder, in denen es die besten Spielzeuge, die schönsten Schulen und glücklichsten Kinder gibt. Leider sind sich die Länder [...]