Alle Beiträge zum Thema "Römisch-Germanisches Museum"

30 05, 2025

Römisch-Germanisches Museum: Vorlesung am Kölntag

"Dr. Brumm und der Megasaurus" Als Dr. Brumm sein Gemüsebeet umgräbt, stößt er auf etwas sehr Ungewöhnliches: einen echten Dinoknochen! Mit Hilfe von Dachs und Pottwal gräbt Dr. Brumm auch noch den Rest des Dinos aus und schnell steht ein gigantisches Megasaurus-Skelett in seinem Garten. Nur der Kopf des Urtiers ist nicht zu finden. Die Spur führt ausgerechnet zu Bauer Hackenpieps Grundstück. Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Daniel Napp. [...]

30 05, 2025

Vorlesen im Römisch-Germanischen Museum

"Dr. Brumm und der Megasaurus" Als Dr. Brumm sein Gemüsebeet umgräbt, stößt er auf etwas sehr Ungewöhnliches: einen echten Dinoknochen! Mit Hilfe von Dachs und Pottwal gräbt Dr. Brumm auch noch den Rest des Dinos aus und schnell steht ein gigantisches Megasaurus-Skelett in seinem Garten. Nur der Kopf des Urtiers ist nicht zu finden. Die Spur führt ausgerechnet zu Bauer Hackenpieps Grundstück. Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Daniel Napp. [...]

17 05, 2024

LeseWelten im Römisch-Germanischen Museum am 28.04. & 02.05.2024

Bericht vom 28.04.24 - mit Liesbert im Römisch-Germanischen Museum „Kennt ihr schon die 3 goldenen Regeln für einen Besuch im Museum?“ fragen Vorleserin Annette Sperling und Museums-Guide Ilka Richter die neun Kinder, die zur Veranstaltung gekommen sind. „Nichts anfassen!“, „Leise sein!“, kommt es wie aus der Pistole geschossen. Wow, dahinter steckt Museumserfahrung! „Und noch etwas: Berührt bitte nicht die Glasscheiben der Vitrinen“. Was zunächst wie ein doofes Verbot klingt, [...]

31 05, 2023

Museumslesung im Römisch Germanischen Museum 30.04.2023

Lesung im Römisch Germanischen Museum vom 30.04.2023 Am 30.04.2023 fand eine Vorleserunde im Römisch Germanischen Museum statt. Trotz des vorübergehend neuen Standortes vom Museum im Belgischen Haus war die Vorleserunde gut besucht. Nach einer kurzen Begrüßung am Eingang ging es auch schon ins Museum rein, wo sich die Gruppe in eine Ecke umgeben von Fundstücken setzte. Das Römisch Germanische Museum stellt, wie der Name schon sagt, Fundstücke aus den [...]

Nach oben