Einführungsseminar (Qualifizierungsseminar)

Einführungsseminar – Dialogisches Vorlesen in Präsenz in der Kölner Innenstadt mit Referentin Susanne Carp oder Dr. Susanne Klinkhamels (Lese- und Literaturpädagoginnen (BvL)) Das dialogische Vorlesen ist eine Methode der Sprachförderung und insofern auch eine Methode der Lese- und Literaturpädagogik. Im Seminar erhalten alle, die vor kleineren oder größeren Gruppen vorlesen möchten, eine praktische, theoretisch aber fundierte Einführung in diese Methode. Wer mit Kindern über eine Geschichte oder ein Bilderbuch in [...]

Mehr Sprachen – mehr Geschichten (Stadtbibliothek Porz)

Stadtteilbibliothek Porz Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, Köln

Willkommen - Welcome - Bienvenue - Hoş geldiniz - ようこそ - welkom Es gibt so viele Geschichten auf der Welt! Und je mehr Sprachen wir sprechen, desto vielfältiger werden die Geschichten, die wir erzählen können. Der heutige Tag ist gefüllt mit diesen Geschichten. Groß und Klein sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Macht es euch gemütlich, hört zu oder nehmt an einer der Aktionen teil, die heute angeboten werden. LeseWelten bietet [...]

Mehr Sprachen – mehr Geschichten (Stadtbibliothek Mülheim)

Stadtteilbibliothek Mülheim Wiener Platz 2a, Köln

Willkommen - Welcome - Bienvenue - Hoş geldiniz - ようこそ - welkom Es gibt so viele Geschichten auf der Welt! Und je mehr Sprachen wir sprechen, desto vielfältiger werden die Geschichten, die wir erzählen können. Der heutige Tag ist gefüllt mit diesen Geschichten. Groß und Klein sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Macht es euch gemütlich, hört zu oder nehmt an einer der Aktionen teil, die heute angeboten werden. LeseWelten bietet [...]

Vorlesen im Museum Schnütgen

Museum Schnütgen Cäcilienstraße 29-33, Köln

„Wie versteckt man einen Löwen?“ Paula findet in ihrem Vorgarten einen Löwen, er versteckt sich in ihrem Spielhaus. Aber einen so großen Freund zu verbergen, ist nicht einfach und als die Mutter das Tier entdeckt, muss er wieder flüchten. Vielleicht ist er im Museum Schnütgen zu finden? Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Helen Stephans. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du [...]

Vorlesen im Museum Schnütgen am Kölntag

Museum Schnütgen Cäcilienstraße 29-33, Köln

„Wie versteckt man einen Löwen?“ Paula findet in ihrem Vorgarten einen Löwen, er versteckt sich in ihrem Spielhaus. Aber einen so großen Freund zu verbergen, ist nicht einfach und als die Mutter das Tier entdeckt, muss er wieder flüchten. Vielleicht ist er im Museum Schnütgen zu finden? Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Helen Stephans. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du [...]

Info-Veranstaltung (Qualifizierungsveranstaltung)

Info-Veranstaltungen für interessierte Vorleser:innen über Zoom, auf Anfrage ist auch eine Präsenzteilnahme möglich – die Veranstaltung wird dann hybrid durchgeführt. Anmelden kannst du dich per Mail an lesewelten@koeln-freiwillig.de

Fortbildung: Kamishibai und Co.

Kamishibai und Co. mit Susanne Klinkhamels von jugendstil. Weitere Informationen zu diesem Seminar folgen. Egal seit wann oder in welchem Veedel oder in welcher Einrichtung du vorliest: Unsere literaturpädagogischen Fortbildungen für aktive LeseWelten-Vorleser:innen“ geben methodische Impulse für deine Vorlesestunden und regen durch den Austausch zur Reflexion an. Die meisten Seminare finden in Kooperation mit jugendstil nrw – Kinder-und Jugendliteraturzentrum statt, deshalb können sie auch als Baustein der Weiterbildung „Lese-und Literaturpädagogik“ [...]

Einführungsseminar (Qualifizierungsveranstaltung)

Einführungsseminar – Dialogisches Vorlesen in Präsenz in der Kölner Innenstadt mit Referentin Susanne Carp oder Dr. Susanne Klinkhamels (Lese- und Literaturpädagoginnen (BvL)) Das dialogische Vorlesen ist eine Methode der Sprachförderung und insofern auch eine Methode der Lese- und Literaturpädagogik. Im Seminar erhalten alle, die vor kleineren oder größeren Gruppen vorlesen möchten, eine praktische, theoretisch aber fundierte Einführung in diese Methode. Wer mit Kindern über eine Geschichte oder ein Bilderbuch in [...]

Vorlesen im Museum für Angewandte Kunst (MAKK)

Museum für Angewandte Kunst Köln An der Rechtschule 7, Köln

„Ist das mein Zuhause?“ Ein kleines Mädchen begibt sich auf die nächtliche Suche nach einer Antwort, was „zuhause“ bedeuten könnte. Auf ihrer Reise entdeckt sie, dass das mehr ist. Als ihr eigenes Zimmer oder ihr Haus. Eine kleine Maus begleitet sie dabei und die beiden beschließen ihren Planeten etwas besser zu bewahren – im Museum werden Design Ideen zur Nachhaltigkeit entdeckt die vielleicht zum Upcycling anregen. Lesung aus dem gleichnamigen [...]

Austauschtreffen für Vorleser:innen

Weihnachtliches Vorlesen mit Kunstkönner! Eine besondere weihnachtliche Vorleseaktion wartet auf uns. Austausch heißt: Zeit für eure Erfahrungen, Zeit für Lob und Kritik, Fragen und die gemeinsame Suche nach Lösungen, Zeit für Gespräch und Kennenlernen untereinander, Zeit für Buchtipps und Buchflops. Anmelden kannst du dich per Mail an lesewelten@koeln-freiwillig.de

Info-Veranstaltung (Qualifizierungsveranstaltung)

Info-Veranstaltungen für interessierte Vorleser:innen über Zoom, auf Anfrage ist auch eine Präsenzteilnahme möglich – die Veranstaltung wird dann hybrid durchgeführt. Anmelden kannst du dich per Mail an lesewelten@koeln-freiwillig.de

Vorlesen im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)

Museum für Angewandte Kunst Köln An der Rechtschule 7, Köln

„Ist das mein Zuhause?“ Ein kleines Mädchen begibt sich auf die nächtliche Suche nach einer Antwort, was „zuhause“ bedeuten könnte. Auf ihrer Reise entdeckt sie, dass das mehr ist. Als ihr eigenes Zimmer oder ihr Haus. Eine kleine Maus begleitet sie dabei und die beiden beschließen ihren Planeten etwas besser zu bewahren – im Museum werden Design Ideen zur Nachhaltigkeit entdeckt die vielleicht zum Upcycling anregen. Lesung aus dem gleichnamigen [...]

Nach oben