Startseite » Mitmachen » … als Vorleser:in » Qualifizierungstermine und Fortbildungen

Qualifizierungsveranstaltungen

Info-Veranstaltungen für interessierte Vorleser:innen über Zoom, auf Anfrage ist auch eine Präsenzteilnahme möglich – die Veranstaltung wird dann hybrid durchgeführt.

  • Mittwoch, 11.10.2023 | 17:00 bis 18:30 Uhr
  • Donnerstag, 09.11.2023 | 10:00 bis 11:30 Uhr

Einführungsseminare – Dialogisches Vorlesen in Präsenz in der Kölner Innenstadt mit Referentin Ulrike Erb-May oder Dr. Susanne Klinkhamels (Lese- und Literaturpädagoginnen (BvL))

  • Dienstag, 26.09.2023 | 10:00 bis 14:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.10.2023 | 14:00 bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 15.11.2023 | 15:00 bis 19:00 Uhr

Das dialogische Vorlesen ist eine Methode der Sprachförderung und insofern auch eine Methode der Lese- und Literaturpädagogik. Im Seminar erhalten alle, die vor kleineren oder größeren Gruppen vorlesen möchten, eine praktische, theoretisch aber fundierte Einführung in diese Methode. Wer mit Kindern über eine Geschichte oder ein Bilderbuch in den Dialog kommen möchte, ist hier richtig: Nach dem Seminar ist ein „Werkzeugkoffer“ mit verschiedenen Vorgehensweisen entstanden, mit denen man das kindliche Sprechen anregen und ein verstehendes und mitfühlendes Zuhören vorbereiten kann.

Fortbildungen

Egal seit wann oder in welchem Veedel oder in welcher Einrichtung du vorliest: Unsere literaturpädagogischen Fortbildungen für aktive LeseWelten-Vorleser:innen“ geben methodische Impulse für deine Vorlesestunden und regen durch den Austausch zur Reflexion an. Die meisten Seminare finden in Kooperation mit jugendstil nrw – Kinder-und Jugendliteraturzentrum statt, deshalb können sie auch als Baustein der Weiterbildung „Lese-und Literaturpädagogik“ angerechnet und entsprechend bescheinigt werden. Das muss aber nicht sein: Du kannst auch einfach so teilnehmen.
Anmelden kannst du dich per Mail an lesewelten@koeln-freiwillig.de

Fortbildung: Märchen – alte, neue und verschiedene Methoden des Erzählens

Fortbildung mit jugensstil.nrw Referentin Karen Rohen Paduhn. (Wdh. + Erweiterung aus 2022)
  • Mittwoch, 28.09.2023 | 16:30 bis 19:30 Uhr
Fortbildung: Kindern mit herausforderndem Verhalten angemessen begegnen
Fortbildung mit Sozialpädagoge, Dozent und systhemischer Therapeut Markus Wagner
  • Mittwoch, 25.10.2023 | 16:00 bis 18:00 Uhr (Online)
Fortbildung: Ein Buch, verschiedene Kinder, differenziertes Handeln
Fortbildung mit jugenstil-Referentin Susanne Klinkhamels (Wdh. aus 2022)
  • Dienstag, 07.11.2023 | 15:00 bis 18:00 Uhr

Austauschtreffen

Vorweihnachtliches Austauschtreffen im Literaturhaus

Austausch heißt: Zeit für eure Erfahrungen, Zeit für Lob und Kritik, Fragen und die gemeinsame Suche nach Lösungen, Zeit für Gespräch und Kennenlernen untereinander, Zeit für Buchtipps und Buchflops.

Und natürlich Kekse und Lebkuchen und die schönsten Weihnachtsbücher, mal mit und mal ohne Jesuskind!

  • Mittwoch, 22.11.2023 | 16:00 bis 18:00 Uhr