Qualifizierungsveranstaltungen
Info-Veranstaltungen für interessierte Vorleser:innen über Zoom, auf Anfrage ist auch eine Präsenzteilnahme möglich – Veranstaltung wird dann hybrid durchgeführt
- 06.04.2023 – 10:00 bis 11:30 Uhr
Weitere Termine werden zeitnah veröffentlicht.
Einführungsseminare – Dialogisches Vorlesen in Präsenz mit Referentin Ulrike Erb-May oder Dr. Susanne Klinkhamels (Lese- und Literaturpädagoginnen (BvL))
- 23.03.2023 – 16:00 bis 20:00 Uhr
- 17.04.2023 – 16:00 bis 20:00 Uhr
Das dialogische Vorlesen ist eine Methode der Sprachförderung und insofern auch eine Methode der Lese- und Literaturpädagogik. Im Seminar erhalten alle, die vor kleineren oder größeren Gruppen vorlesen möchten, eine praktische, theoretisch aber fundierte Einführung in diese Methode. Wer mit Kindern über eine Geschichte oder ein Bilderbuch in den Dialog kommen möchte, ist hier richtig: Nach dem Seminar ist ein „Werkzeugkoffer“ mit verschiedenen Vorgehensweisen entstanden, mit denen man das kindliche Sprechen anregen und ein verstehendes und mitfühlendes Zuhören vorbereiten kann.
Fortbildungen
Egal seit wann oder in welchem Veedel oder in welcher Einrichtung du vorliest: Unsere literaturpädagogischen Fortbildungen für aktive LeseWelten-Vorleser:innen“ geben methodische Impulse für deine Vorlesestunden und regen durch den Austausch zur Reflexion an. Die meisten Seminare finden in Kooperation mit jugendstil nrw – Kinder-und Jugendliteraturzentrum statt, deshalb können sie auch als Baustein der Weiterbildung „Lese-und Literaturpädagogik“ angerechnet und entsprechend bescheinigt werden. Das muss aber nicht sein: Du kannst auch einfach so teilnehmen.
- Mittwoch, 05.04.2023 – 16:00 bis 17:30 Uhr
Workshop mit Kölner Kinderbuchautorin Andrea Karimé
Gemeinsam mit der Kölner Kinderbuchautorin Andrea Karimé wollen wir unsere Interkulturellen Kompetenzen erweitern und Mehr- und Vielsprachigkeit von Kindern als Chance und Bereicherung für die Vorlesestunde kennenlernen. Der praxisorientierte Workshop nutzt dabei Karimés frisch nominierten Kinder-Lyrikband “Planetenspatzen” als Ausgangspunkt.
- Donnerstag, 27.04.2023 – 16:00 bis 19:00 Uhr
Diversität im Kinderbuch: Fortbildung mit jugendstil-Referentin Ulrike Erb-May
„Diversität“ ist aktuell das Stichwort, „Vielfalt der Gesellschaft“ beschreibt den Inhalt schon seit längerem. Die Welt ist bunt, die Menschen haben unterschiedliche Hautfarben, die Familien unterschiedliche Strukturen…Sehen wir uns an, wie spannend und selbstverständlich divers die Welt in aktuellen Bilderbüchern ist und wie diese Thematik praktisch in Vorlesestunden vermittelt werden kann.
Austauschtreffen
Austauschtreffen zum Thema Methodenaustausch & Interaktionsangebote
Beim Austauschtreffen ist Zeit für eure Erfahrungen aus der Praxis des Vorlesens, Zeit für Fragen u. Anregungen, für Ideen und Verbesserungen. Und natürlich auch um euch kennenzulernen und Buchtipps auszutauschen. Außerdem wollen wir uns dieses Mal ganz spezifisch dem Thema Methoden und Interaktionsangebote widmen. Jede:r bringt ein Buch mit und wir schauen gemeinsam, was uns dazu einfällt und erstellen einen Ideenspeicher.
- Die nächsten Termine werden bald veröffentlicht.