Buchtipp: Akim rennt
Inhalt
Akim lebt mit seiner Familie in einem kleinen Dorf. Der Krieg kommt plötzlich. Sehr plötzlich. Akim rennt, aber das Haus der Familie ist zerstört und seine Familie verschwunden. Er wird von Erwachsenen mitgezogen und verbringt die erste Nacht allein, umarmt von einer Frau mit Baby, die er nicht kennt. Sie werden von feindlichen Soldaten aufgegriffen, doch Akim gelingt die Flucht. Allein irrt er durch das Gebirge, bis er auf eine Gruppe Flüchtlinge trifft. Eine alte Frau mit Säugling nimmt ihn mit. Sie schaffen es, den Grenzfluss zu überqueren und erreichen ein Flüchtlingslager. Dort sind andere Kinder, aber Akim kann nicht länger spielen. Er sehnt sich nach seiner Familie und seinem Zuhause. Eines Tages ruft die Leitung ihn zu sich. Man hat seine Mutter gefunden.
Stil, Sprache & Illustration
„Akim rennt ist nicht mein Bestseller, aber es ist das Buch, das für mich am meisten zählt und wahrscheinlich das, das bei Lesern am längsten nachhallt.“ sagte Claude K. Dubois gegenüber Amnesty International (zitiert nach Moritzverlag.de). Akim rennt ist ein Bilderbuch, aber nicht zwangsläufig auch ein Buch für (kleinere) Kinder. Die skizzenhaften Bleistiftzeichnungen sind derart drastisch, dass sie den Lesenden bis ins Mark erschüttern. Mit wenigen Strichen gelingt es Dubois, die Einsamkeit, Trauer und Verzweiflung des kleinen Kindes zu verbildlichen und erinnern in ihrer Eindringlichkeit an die Lithografien und Radierungen von Käthe Kollwitz. Es sind vor allem die Bilder, die nachwirken. Das Buch wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2014 und dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Die Zielgruppe anzugeben ist schwierig und es finden sich online berechtigterweise viele kritische Stimmen, die das Alter „ab 6 Jahren“ als deutlich zu niedrig angesetzt sehen. Sein Potential liegt darin, dass es ein hervorragendes Buch für die (weiterführende) Schule wäre und für jeden Erwachsenen Pflichtlektüre werden sollte – v. a., weil es wie kaum ein anderes zeigt, dass Schutz auf der Flucht ein Kinderrecht ist (UN-Kinderrechtskonvention: Artikel 11, 22 und 38).
Pia Raupp
Autor:in | Claude K. Dubois |
---|---|
Illustration | Claude K. Dubois |
Verlag | Moritz Verlag |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Altersempfehlung | ab 6 Jahren |
LeseWelten Bibliothek | nicht vorhanden |